Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator/in (SiGeKo), Teil C der RAB 30

Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator/in (SiGeKo), Teil C der RAB 30

0,0/ (0 Bewert.)

Die SiGeKo Ausbildung als zusätzliche Qualifikation
Die Zahl der Richtlinien und Gesetze, die auf privaten sowie von öffentlicher Hand geführten Baustellen beachtet werden müssen, steigt immer weiter. Nicht verwunderlich, schließlich kann es schnell zu gefährlichen Unfällen kommen, sobald verschiedene Fachunternehmen auf ein und demselben Bau zusammenarbeiten. Fällt dem Fassadenbauer beispielsweise ein Fassadenblech aus einem der oberen Stockwerke, während zeitgleich der Außenbereich gepflastert wird, kann dies schwerwiegende Folgen haben.

Themenüberblick

  • Baustellenverordnung
  • Aufgaben des Koordinators
  • Erstellen eines Sicherheits- und Gesundheitsschutzplans
  • Koordinierung während der Planung und Ausführung eines Bauvorhabens
  • Rechtliche Grundlagen
  • Prüfung


0,0von 5

0 Bewertungen

0

0

0

0

0


Informationen

Beschreibung:
None

Anbieter:
ELBCAMPUS

Version:
1.0.0.1

Copyright:
ELBCAMPUS

Sprache:
Deutsch

Lokalisation:


Kategorie:

Thema:

Karrierestufe:
Anfänger

Alter:
0+

Freischaltung
Das Modul "Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator/in (SiGeKo), Teil C der RAB 30" wird zum Warenkorb hinzugefügt.