Wer, Wie, Was ist eigentlich Change?
Published by Jeannette Göcke, SupraTix GmbH / 知识之路 (4 months, 1 week ago updated)
Change Management umfasst dabei nicht nur die Erreichung von neuen Zielen, sondern auch Verhaltensänderungen der Betroffenen. Dies erfordert eine Erweiterung des Projektmanagements um die Eigenschaft des Change Managements. Dabei müssen Umstände und Risiken mitberücksichtigt werden. Es geht darum, die Betroffenen zu Beteiligten zu machen, damit das Unternehmen von der gesamten Belegschaft getragen wird. Entscheidungen werden transparent und mit Rückhalt der Mitarbeiter/innen getroffen, um ihre Veränderungsbereitschaft zu fördern.
Ein wichtiger Aspekt von Change Management ist die Schaffung einer Experimentierkultur, einer agilen Arbeitsweise, Feedbackgespräche und eine offene, transparente Kommunikation. Dies fördert die Mitarbeiter/innen dazu, sich aktiv an Veränderungen zu beteiligen und ihre Ideen einzubringen. Auch die Führungsebene sollte sich aktiv an Veränderungen beteiligen und diese sichtbar machen, um das Vertrauen der Mitarbeiter/innen zu gewinnen.
Ein Beispiel für eine erfolgreiche Change Management Schulung ist der Kurs „Changealot“ von SupraTix. Dieser vermittelt in einem ansprechend aufgearbeiteten Szenario, wie Change Management in Unternehmen erfolgreich umgesetzt werden kann. Er zeigt, wie man Betroffene zu Beteiligten macht und welche Methoden sich dafür eignen. Dieser Kurs ist eine großartige Möglichkeit, um mehr über Change Management zu erfahren und wie man es erfolgreich in einem Unternehmen umsetzen kann.